
Statt Geld ein gutes Buch, an dem der Konfirmand seine lebenslange Freude haben wird!
Was soll ich zur Konfirmation schenken?, fragen sich auch dieses Jahr viele Menschen. Oder gar: Wie viel Geld soll ich dem Konfirmanden in den Briefumschlag legen?
Ja, auch heutzutage noch – und zum Glück! – werden unzählige Jugendliche (also Kinder) konfirmiert. Nach der Konfirmation sind sie vollwertiges Mitglied der großen Gemeinschaft der protestantischen Gläubigen.
Es findet anlässlich der Konfirmation eine Veranstaltung in der Kirche statt, anschließend eine weitere im privaten Kreise jener Familie, der der Jugendliche angehört. Das ist ein schöner alter Brauch, und ich bin froh, dass er nach wie vor gepflegt wird.
Leider wird auf der privaten Feier oft Völlerei betrieben oder sogar dem Wein (sowie anderen alkoholischen Getränken) zugesprochen. Doch das soll heute nicht Gegenstand meiner Betrachtung sein. Mein Thema ist: Welches Geschenk ist in der heutigen, modernen Zeit das richtige für einen Konfirmanden? Hierzu möchte ich Ihnen gern folgenden Hinweis geben:
Der Unart, dem Heranwachsenden Geld (meist sehr viel Geld) zu überreichen, muss endlich einmal Einhalt geboten werden. Geld soll sich der junge Mensch später durch harte Arbeit selbst verdienen – dann weiß er es auch wirklich zu schätzen!
Mammon hat auf dem Gabentisch einer Konfirmation nichts zu suchen!!
Was aber dann?, fragen Sie sich gewiss. Was soll ich denn geben?
Nun – das ist ganz einfach: Sprechen Sie mit den Eltern des jungen Menschen. Sie mögen ein großes Buch besorgen, das nur leere Seiten enthält, welche man selbst beschriften kann (also leere Blätter). Vorne auf den Umschlag sollen sie den Wortlaut „Gute Ratschläge“ drucken lassen. Im Internetz gibt es genügend Händler, die einen solchen Dienst anbieten.
Anschließend werden alle Verwandten und Bekannten gebeten, einen guten Ratschlag in dieses Büchlein einzutragen. Pro Seite ein Ratschlag, und zwar handgeschrieben. Z. B.: „Nach dem Essen Zähneputzen nicht vergessen!“ oder „Spare in der Zeit, dann hast du in der Not!“.
So kommen die Gäste der Feier billig davon … und der Konfirmand hat eine wunderbare Lektüre, die ihn bis zum Sterbebett begleiten und ihm seelischen Beistand – und Hilfe! – bieten wird.
Vielen vielen dank für den tollen tollen Tip Herr Kaplan!!! Ich wollte zweihundert EUROS zur Konfirmation meiner Nichte geben! Das Geld habe ich nun gespart und bin davon in Puff gegangen. Das war sehr sehr schön! Danke!
Die junge Frau auf dem Bild schaut ganz verträumt drein, so sehr freut sie sich über das wertvolle Geschenk!
Die einfachsten Ideen sind immer noch die Besten!
Solche Ratgeber kann man auch fertig kaufen.
Ein persönlches Geschenk ist immer geschmackvollet!niederer
Wer braucht schon DEINE Ratschläge, Hansi?!
Ein großes Problem bei Konfirmationen sind ja Fruchtfliegen.