
Weihnachtsgutscheine müssen liebevoll gestaltet sein, damit sie den Kindern auch wirklich Freude machen!
Lieber redlicher Leser, liebe redliche Leserin,
letztes Jahr um diese Zeit empfahl ich jenen, die Kinder oder Enkelkinder in der Familie haben, den Kleinen zum Weihnachtsfeste etwas von ihrem Spielzeug wegzunehmen, damit sie das, was sie bereits besitzen, mehr zu schätzen lernen. Geschenke bekommt der heutige Nachwuchs schließlich genug, und das nahezu an jedem Tag des Jahres.
Man soll sich aber nicht ständig wiederholen, darum empfehle ich zum Weihnachtfest 2014 auch etwas anderes, nämlich doch wieder Geschenke zu machen. Geschenke jedoch, die von hoher Moral geprägt sind und die dem Kinde bzw. dem Jugendlichen helfen sollen, geistige Reife zu erlangen.
Und zwar verfahren Sie, liebe Eltern und Großeltern, dieses Jahr wie folgt:
Sie schenken Ihren kleinen Lieblingen einen Gutschein, der den Beschenkten eine nicht allzu große Pflicht auferlegt, die jedoch ihre Wirkung nicht verfehlen wird!
Kinder zwischen vier und fünf Jahren erhalten:
… einen Gutschein, der sie verpflichtet, an mindestens zwei Wochenenden das Geschirr gründlich abzuwaschen, abzutrocknen und – je nach Körpergröße – auch in die Küchenschränke zurückzustellen.
Kinder zwischen sechs und acht Jahren erhalten:
… einen Gutschein, der sie verpflichtet, einen Monat lang, tagtäglich, nicht nur die Schuhe ihrer Eltern und Großeltern zu putzen, sondern auch die der anderen Hausbewohner (falls es sich um ein Hochhaus handelt, maximal die Schuhe von sechs Mietparteien).
Kinder bis zum 14. Lebensjahr erhalten:
… einen Gutschein, welcher Ihnen auferlegt, den gesamten Frühjahrsputz in eigener Regie auszuführen. Reinigungsmittel (WC-Reiniger, Putzlappen, usw.) sind vom eigenen Taschengeld zu bezahlen. Sowohl die Wohnung der Eltern als auch die der Großeltern ist zu reinigen.
Die Gutscheine kann man mit einer Heimrechner-Druckmaschine erstellen, anschließend bunt bemalen und an den Rändern mit der Schere zackig schneiden, damit sie kindgerecht aussehen und zum Fest dann auch eine rechte Freude bereiten (siehe Bild oben).
Kinder im Alter zwischen 14 und 18 Jahren sind erfahrungsgemäß so frech, dass sie sich gar nichts sagen lassen und möglicherweise sogar das Jugendamt einschalten, wenn Sie ihnen solche Gutscheine geben würden. Kindern ab 14 sollte man deshalb in einem unbeobachteten Moment das Kabel der Spielstation (unredlich „Playstation“ zerschneiden) oder ihr „Smartphone“ wegwerfen, damit die mal wissen, wie gut es ihnen überhaupt geht.
Diese ganzen Ideen, liebe Leserinnen und Leser, werden – wenn Sie sie sich zu Herzen nehmen! – sicherlich zu einem besinnlichen Weihnachtsfest beitragen. Ein Fest, das den ursprünglichen Zweck, junge Menschen moralisch zu festigen und zur Demut zu erziehen, endlich wieder mit Leben erfüllen wird.
Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und ein redliches Jahr 2015!
Ihr Johannes Kaplan
Herr Kaplan, Sie sind ja ein unsterbliches Bollwerk der Redlichkeit. Wünsche ebenso gesegnete Weihnachten und redliche 2015!!!
Lieber Herr Kaplan,
wo nehmen Sie immer nur diese entzückenden Ideen her? Da ich über wenig Anhang verfüge, werde ich ganz viele Gutscheine (um nicht zu sagen: Sehr-gut-Scheine!!) an fremde Kinder verteilen. Einige Schulen und Kindergärten haben diese Tage noch geöffnet, dort gibt es hoffentlich Kinder, die mir beim Saubermachen helfen.
Ein besinnliches Weihnachtsfest wünscht
Oma Bräsig
Dieser Heino ist doch inzwischen ein Metall-Sänger, oder? Ansonsten: Feiern Sie schön und kommen Sie gut ins neue Jahr, Herr Kaplan!
Johnny, du nimmst so viel Knete für dein Blog (Schutzgeld!!!) und höchstens kommt ein Artikel im Monat. Mach mal was für dein Geld- Trotzdem happy xMas!!
Hier ein paar Fragen die Sie 2015 unbedingt klären sollten:
•Ist ein Raumschiff, das ausschließlich mit Frauen besetzt ist, eigentlich unbemannt?
•Sind nymphomane Hündinnen zwangsläufig?
•Wie lange muss eine Katze trainieren, um einen Muskelkater zu bekommen?
•Gibt es in einer Teefabrik Kaffeepausen?
•Wenn Schwimmen schlank macht, was machen Blauwale falsch?
•Wenn die Stiftung Warentest Vibratoren testet, ist dann ‚befriedigend‘ besser als ‚gut‘?
•Wenn ein Schäfer seine Schafe verhaut, ist er dann ein Mähdrescher?
•Warum muss man für den Besuch beim Hellseher einen Termin haben?
•Welche Farbe bekommen Schlümpfe, wenn man sie würgt?
•Warum werden Rundschreiben in einem eckigen Umschlag verschickt?
•Ist eine Gesichtscreme, die 20 Jahre jünger macht, lebensgefährlich, wenn man erst 19 Jahre alt ist?
•Darf sich jemand, der sich im Ruhestand befindet, nachts hinlegen?
•Warum ist ein Kreiskrankenhaus nicht rund?
•Darf man eine Tagesdecke auch nachts benutzen?
•Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht?
•Wie lange kriegt man für einen Wintereinbruch, oder gibt es darauf Bewährung?
•Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?
•Wenn Katholiken auf eine Demonstration gehen, sind sie dann Protestanten?
•Ist Lattenrost eine Geschlechtskrankheit?
Ich bin die flotte Lola. Und weil Weihnachten ist, schenke ich mich Ihnen zu Weihnachten. Viel Vergnügen, alter Lüstling!
Alles geklaut.
Du bist ein Fake.
Hallo Kaplan
Funpic und Mulitmania sind dich. Du muss mal Deine Links aktualisieren.
Es sind tatsächlich viele Seiten verschwunden, was oftmals einen Verlust für die Redlichkeit darstellt. Leider kann ich nicht immer sofort reagieren, da ich nicht ständig Zugang zum Heimrechner habe.
An Dankwart den Tankwart erinnere ich mich noch gut. Seine Seite krepierte nach und nach weil sie nicht mehr aktualisiert wurde. Irgendwann hat er seinen witztechnisch misslungen Müll sang- und klanglos gelöscht. Was für ein erbärmlicher Abgang.
[…] hier. […]